Dr. Bernhard Piringer - Arzt für Allgemeinmedizin, Gemeindearzt
  • News
  • Ordinationszeiten
  • Rezeptbestellungen
  • Corona Schnelltests
  • Notdienste
  • ÖÄK-Diplome
  • Ordination
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum
  • DGSV Erklärung

Änderung der Versorgung

29/3/2020

 
Auf Grund der aktuellen Situation mit dem Coronavirus müssen im Rheindelta auf Vorgabe der Ärztekammer organisatorische Strukturen geändert werden:

Um im Fall der Quarantäne von praktischen Ärzten  immer noch Ordinationen in Reserve zu haben, dürfen ab sofort 2 Praxen im Rheindelta keine Patienten mehr persönlich in der Praxis behandeln. 

Eine dieser Ordinationen ist die unsere.

Weiterhin sind aber Beratungen, Behandlungen (soweit die Situation recht klar ist) sowie auch Krankenschreibungen per Telefon  möglich!  Rezeptbestellungen per Mail oder Brief (auch Zettel im Briefkasten werden bearbeitet) werden ebenfalls erledigt. 

Die bestellten  Medikamente können unter Angabe des Namens und der Sozialversicherungsnummer (inkl. Geburtsdatum) ohne "Rezeptzettel" in jeder Apotheke abgeholt werden.

Nach dem Ende der Beschränkungen sind wir wieder im gewohnten vollen Umfang für Sie da.

Update 21.03.2020

21/3/2020

 
Krankschreibungen

Krankschreibungen sind nur bei kranken Personen rechtlich möglich. Bei Personen, die sich darüber sorgen, dass sie möglicherweise am Arbeitsplatz erkranken, ist eine Krankschreibung rechtlich nicht möglich!
Diese können jedoch an die Beratungsstellen der Arbeiterkammer wenden. 

ÖGK-Versicherte, die vom Arzt krankgeschrieben wurden und die einen "Krankmeldungs-Zettel" für ihren Dienstgeber benötigen, können diese bei der ÖGK per E-Mail unter arbeitsunfaehigkeit@oegk.at anfordern. In Ausnahmefällen kann die Anforderung auch telefonisch bei der ÖGK erfolgen: Tel. 05 076619 +DW (DW 2431 oder 2448 oder 2441 oder 2444 oder 2207 oder 2443 oder 2451 oder 2438).

Update 19.03.2020

19/3/2020

 
Zentrale Infektionsordination für Kinder und Erwachsene in der Messe in Dornbirn ab 19.3.2020


WICHTIG:
Kranke Patienten MÜSSEN im Vorfeld den erreichbaren praktischen Arzt /Ärztin ANRUFEN.

Nur diese können
 der / die dann die Patienten dort anmelden!

Bei leichten Infekten, soll eine Selbstbehandlung zu Hause erfolgen (auch in diesen Fällen Hausarzt / -ärztin anrufen).


Aussendung der Ärztekammer:

Am 19.03.2020 um 14:00 eröffnet im Messegelände in Dornbirn (Messehalle 5) unter der Leitung von MR Dr. Robert Spiegel (Allgemeinmedizin) und Dr. Harald Geiger (Kinderheilkunde) eine zentrale Infektionsordination.

Diese zielt darauf ab, dass alle Patienten (Erwachsene und Kinder) mit akuten Infekten, die derzeit nach der Definition keine Corona-Virus-Infektionen sind und die zwingend ärztliche Hilfe benötigen (bei einfachen Infekten soll eine Selbstbehandlung zu Hause erfolgen), vom Hausarzt dort hingesendet und dort behandelt werden, um das Risiko für die anderen Ordinationen zu reduzieren.

Corona-Verdachtsfälle werden wie bisher über 1450 abgeklärt.

Diese zentrale Infektionsordination wird von Montag bis Sonntag betrieben, die Öffnungszeiten werden dem Bedarf angepasst.

March 17th, 2020

17/3/2020

 
Da die Telefonleitungen der Nummer 1450 häufig überlastet sind, bittet das Land auch vom Onlineformulard, das auf Seitte www.vorarlberg.at/corona zu finden ist, zu nutzen.

Update Corona 15.3.2020

15/3/2020

 
Auf Grund der aktuellen Entwicklung bezüglich des Coronavirus, kommt es zu gewissen  Änderungen aber auch Erleichterungen.


1.) Patienten, die kein akutes gesundheitliches Problem haben, sollen derzeit nicht zum Doktor gehen. Bsp.: "Ich hab seit Wochen ein Problem mit dem Rücken, Knie, usw. Jetzt hab ich gerade Zeit, da ich nicht zur Arbeit darf."

2.) Patienten, die an einem Infekt leiden ("Ich hab die Grippe / einen grippalen Infekt!") dürfen ohne telefonische Ankündigung nicht in die Praxis kommen.
Es kann sein, dass unsere Assistentinnen nicht immer ans Telefon gehen können, oder die Leitung besetzt ist. Bitte haben Sie Verständnis.

3.) Rezepte für Dauermedikamente sollen, soweit möglich vorbestellt werden. Diese werden vorbereitet und können bei vorheriger Bekanntgabe der Wunsch-Apotheke, direkt an diese übermittelt werden.

4.) Bei akuten Erkrankungen, bei denen kein Verdacht einer schweren Infektion vorliegt, können Krankmeldungen online ohne direkten Arztkontakt ausgestellt werden. (Meldung direkt an die Versicherung. Die Firmen können bei der Versicherung diese dann ab dem darauffolgenden Tag anfordern. 

Bitte vor allen Arztbesuchen um kurze telefonische Rücksprache (eventuell bitte öfters versuchen).

<<Zurück

    Archiv

    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Dezember 2018
    Oktober 2018
    Juli 2018
    Dezember 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    April 2016
    Januar 2016
    Juli 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    Dezember 2009
    März 2009

    RSS-Feed

    Diese Website verwendet Marketing- und Tracking-Technologien. Wenn Sie dies deaktivieren, werden alle Cookies deaktiviert, mit Ausnahme derjenigen, die zum Ausführen der Website erforderlich sind. Beachten Sie, dass einige Produkte ohne Tracking-Cookies möglicherweise nicht so gut funktionieren.

    Deaktivieren von Cookies
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.